Ermittlung des Luftporengehalts
Teil des Luftgehalts, der durch Luftporen bildende Betonzusatzmittel (Luftporenbildner) im Beton erzeugt wird und den Frost-Tausalz-Wiederstand beeinflusst.
Für die Beurteilung einer ausreichenden Anzahl und Verteilung von Mikroluftporen reicht bei einem sachgerecht hergestellten Luftporenbeton der am Frischbeton nach DIN EN 12350-7 nach dem Druckausgleichsverfahren bestimmte Gesamt-Luftporengehalt aus. Die Bestimmung des Luftporengehalts im Festbeton ist sehr aufwendig. Wird sie durchgeführt, sollte der Gehalt an Mikroluftporen bis 0,3 mm Durchmesser bei einem Größtkorn der Gesteinskörnung von 32 mm mindestens 1,5 Vol.-% betragen.
Anschrift
Baron Beton (UG) haftungsbeschränkt
Brandenburger Straße 11
89165 Dietenheim
Bürozeiten
Montag - Donnerstag
7:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
7:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt
Telefon: +49 176 70446 775
[email protected]